Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Selbsthilfe-Kontaktstelle
Wechsel im Team

Zum 01.07.25 verändert sich das Team der Selbsthilfe-Kontaktstelle im Kreis Düren.
Michael Dröge arbeitet nun wohnortnah in der Kontaktstelle in Troisdorf - bleibt dem Thema der Selbsthilfe also erhalten.
Für sein Engagement im letzten Jahr danken wir ihm und wünschen ihm viel Erfolg in der neuen Aufgabe im Rhein-Sieg-Kreis.
An seiner Stelle begrüßen wir Lea Pauls als zweite Fachkraft in der Selbsthilfe-Kontaktstelle Düren.
Lea Pauls ist gelernte Erzieherin und Sozialarbeiterin M.A. mit dem Schwerpunkt Bildung und Teilhabe.
Seit Anfang des Jahres befindet sie sich in der Ausbildung zur Systemischen Beraterin.
Seit Mai 2024 arbeitet sie in der Selbsthilfe-Kontaktstelle in Euskirchen.
Vorher war sie in verschiedenen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe tätig, wobei sie besonders die Arbeit als Sozialpädagogische Familienhilfe geprägt hat.
In dieser Tätigkeit begleitete Lea Pauls Familien durch herausfordernde Lebensphasen und erhielt tiefe Einblicke in individuelle Lebensentwürfe.
Die Grundhaltung, Menschen als Expert*innen für ihre Lebenssituation zu betrachten, bildete dabei die Basis ihrer Beratungsarbeit.
Neben der Beratungserfahrung bringt sie Kenntnisse in der Öffentlichkeitsarbeit mit und freut sich darauf die Anliegen der Selbsthilfegruppen nach außen zu tragen.
Verleihung des Ehrenpreis für Soziales Engagement des Kreises Düren

Ehrenpreis 2025 für gelebte Solidarität: Die AG Selbsthilfe im Kreis Düren wird ausgezeichnet
Große Freude, berechtigte Anerkennung und ein bewegender Moment für die Selbsthilfe im Kreis Düren: Am 1. Juli 2025 wurde der Ehrenpreis für soziales Engagement des Kreises Düren an die Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfe im Kreis Düren verliehen – eine Würdigung von 25 Jahren ehrenamtlicher Selbsthilfearbeit, die von Herzen kommt.
Die AG Selbsthilfe ist ein Zusammenschluss von Vertreter*innen aus rund 80 Selbsthilfegruppen, Organisationen und Initiativen im Kreisgebiet. Seit vielen Jahren setzt sie sich mit großem Engagement für die Belange der Selbsthilfe im gesundheitlichen, sozialen und politischen Bereich ein. Dabei steht immer der Mensch im Mittelpunkt – mit seinen Erfahrungen, Bedürfnissen und dem Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben in Gemeinschaft.
Die beiden aktuellen Sprecherinnen Monika Kohnen und Marga Moll nahmen den Preis stellvertretend entgegen – als Zeichen für das große Wirken vieler engagierter Menschen, die die Selbsthilfe im Kreis Düren mitgestalten und lebendig halten.
Wir gratulieren von Herzen und sagen: Danke für die gute und spannende Zusammenarbeit!
"Von unschätzbarem Wert"
Als Botschafter für die Gesundheitsselbsthilfe im Jahr 2025 hat der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister, Karl-Josef Laumann, die herausragende Bedeutung der Selbsthilfe für Menschen in schwierigen Lebenslagen in Nordrhein-Westfalen hervorgehoben.
In einer Videobotschaft würdigte er das unermüdliche Engagement der Ehrenamtlichen, die Selbsthilfegruppen organisieren und damit eine unverzichtbare Unterstützung bieten.
Die Gesundheitsselbsthilfe NRW dankt Minister Laumann für seine klare und unterstützende Botschaft.
Die Videobotschaft finden Sie hier
25+1 Jahre gelebte Selbsthilfe: Ein besonderes Jubiläum in Düren

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Düren feierte am vergangenen Samstag, 17.05.25, ihr 25+1-jähriges Bestehen – und das mit einem bunten, bewegenden und inspirierenden Fest in der Kulturfabrik Becker & Funck. Circa 120 Gäste, darunter viele Engagierte aus der Selbsthilfe sowie Vertreter*innen aus Politik, Gesellschaft und dem Paritätischen NRW, kamen zusammen, um das langjährige Wirken der Kontaktstelle und vor allem der Ehrenamtlichen in der Selbsthilfe zu würdigen.
Besondere Gäste wie die stellvertretende Landrätin Astrid Hohn, Bürgermeister Frank Peter Ullrich und Lioba Heuel vom Paritätischen NRW sowie Vorstandsmitglieder der Kreisgruppe Düren unterstrichen mit ihrer Anwesenheit die gesellschaftliche Bedeutung der Selbsthilfe in der Region.
Moderiert wurde die Feier von Michael Kehren, der durch ein abwechslungsreiches Programm führte. Anja Jahn begeisterte mit einer eindrucksvollen Rede, in der sie die Stimme einer Selbsthilfe-Aktiven zitierte: „Selbsthilfe ist super.“ Dieser einfache Satz brachte auf den Punkt, was Selbsthilfe in Düren seit über 25 Jahren ausmacht: Gemeinschaft, Austausch, Mut und Zusammenhalt.
Für musikalische Überraschung sorgte das Ensemble Cantiamo mit einem Flashmob, gefolgt von stimmungsvollen Beiträgen der KG Dürener Originale, Gedichten und einem eigens geschriebenen Sketch über das „Haus der Parität dä Lüx – die Oase des Glücks“, der das Publikum zum Lachen brachte.
Neben aller Feierlichkeit wurde auch ein wichtiges Anliegen deutlich: Die Hoffnung auf eine weiterhin gesicherte finanzielle Förderung der Selbsthilfe. Denn Selbsthilfe ist eine wesentliche Verpflichtung der kommunalen Gesundheitsvorsorge – und eine tragende Säule im Gesundheitssystem.
Die Feier war in dieser Form nur möglich durch die Unterstützung der “Glücksspirale”.
Wir danken allen Mitwirkenden, Gästen und Engagierten – auf die nächsten Jahre gelebter Solidarität!